
GESCHICHTE
SOS Animal ist ein gemeinnütziger Verein, der 1995 mit dem Ziel gegründet wurde, bedürftigen Tieren auf Mallorca zu helfen. Der Sitz befindet sich in der Gemeinde Calvià, wo die meisten Aktivitäten und die Freiwilligenarbeit des Vereins durchgeführt werden. Seit 1998 hat ein Kooperationsvertrag mit der Gemeinde Calvià ermöglicht, die überwiegende Mehrheit der Tiere der kommunalen Auffangstation zu retten.
Im Jahr 2004 gründete der Verein zusammen mit einem Sponsoren die Stiftung SOS Animal, die im Jahr 2008 eine Vereinbarung mit der Gemeinde Calvià unterzeichnete, aufgrund derer ein Teil des Geländes der kommunalen Hundezwinger an die Stiftung abgetreten wurde. Dort befindet sich seitdem unser Tierheim.
2009 gelang es dem Verein, das an den kommunalen Zwinger angrenzende Grundstück zu einem symbolischen Preis zu pachten, um dort unseren Übungsplatz einzurichten.
ERFOLGE
Im Verlauf unserer Zusammenarbeit mit der Gemeinde Calvià konnten wir das Leben der überwiegenden Mehrheit der Tiere retten, die von Gemeindearbeitern wie auch Privatpersonen eingeliefert wurden.
Seit 2000 hat der Verein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Calvià, Tierkliniken des Gemeindebezirks und später mit BALDEA (dem Dachverband der Tierschutzvereine, dessen Gründungsmitglied SOS Animal ist) und seinem Operationsmobil die größte Geburtenkontroll-Kampagne für verwilderte Katzen auf Mallorca realisiert. In den letzten Jahren konnten durch große finanzielle Anstrengungen und den Einsatz unserer Freiwilligen rund 700 Katzen jährlich kastriert werden. Die Ergebnisse sind offensichtlich: weniger Katzen auf den Straßen, weniger Katzenwürfe in Mülltonnen und gesündere Tiere. Wir dürfen jedoch unsere Wachsamkeit nicht mindern. Seit 2008 wurden alle in unserem Zentrum vermittelten Tiere kastriert oder mit einem Kastrationsgutschein abgegeben, um ihre Fortpflanzung zu verhindern. Gegenwärtig beherbergt der Verein jährlich rund 150 Hunde und 400 Katzen.



AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN
-
Aufbringen der notwendigen Mittel, gemeinsam mit der Stiftung, um unsere Einrichtungen auf dem an das kommunale Tierheim angrenzende Terrain zu erweitern und die notwendige Infrastruktur(ein Katzenheim, Hundeplätze, einen Operationssaal, ein Lager usw.) zu schaffen bzw. zu ergänzen.
-
Absicherung der Finanzierung einer angemessenen Pflege der Tiere, z.B. durch eine ausreichende Einstellung von Personal
-
Ausbau der Freiwilligentätigkeit, Erhöhung der Mitgliederanzahl
-
Ausbau der Geburtenkontroll-Kampagne für Straßenkatzen in Zusammenarbeit mit BALDEA und der Gemeinde
-
Förderung und Verbesserung des Wissens über das Verhalten und die Bedürfnisse von Haustieren für Groß und Klein. Spezifische Hundeerziehungskurse.